Zitat aus der Pressekonferenz der Bundeskanzlerin und Ministerpräsident*innen vom 28.10.2020:
„… schien es uns nicht angemessen, Gottesdienste zu verbieten".
Religionsfreiheit sei ein hoch geschätztes Gut in der Verfassung, bei dem eine besondere Sensibilität gelte.
Was bedeutet das für uns vor Ort?
Nach wie vor versuchen wir unter Beachtung der jeweils geltenden Verordnung des Landes Niedersachsen und der aktuellen landeskirchlichen Empfehlungen die Hygiene- und Abstandsregeln zu gewährleisten.
Dankenswerterweise gab und gibt es ein hohes Maß an Akzeptanz und Verständnis für die nach wie vor geltenden Einschränkungen wie beispielsweise die Reduzierung von Besucherzahlen, Einhaltung von Abständen, Händedesinfektion, Tragen eines textilen Mund-Nase-Schutzes sowie Dokumentation der Anwesenheit.
So einschneidend die ab dem 2. November und vorerst bis Ende November befristet deutschlandweit in Kraft tretenden zusätzlichen Maßnahmen auch sind, so steht im Vordergrund, die Infektionsdynamik zügig zu unterbrechen und zu verhindern, dass in der Weihnachtszeit weitreichenden Beschränkungen im Hinblick auf persönliche Kontakte erforderlich werden könnten.
Das Zusammensein der Familien und die Möglichkeit, Freunde zu treffen soll an Weihnachten möglich sein.
Voraussichtlich wird erst heute Abend die konkrete Umsetzung der Maßnahmen in einer neuen niedersächsischen Verordnung veröffentlicht werden.
Danach erwarten wir eine etwaige Anpassung und Aktualisierung der bisherigen landeskirchlichen Empfehlungen und werden diese dann auch vor Ort in den Gemeinden unseres Pfarrverbandes umsetzten und Sie auf der Homepage und durch Aushänge in unseren Schaukästen informieren.
Der Pfarrverbandsgottesdienst am morgigen Reformationstag um 11 Uhr in Hornburg findet ebenso planmäßig statt, wie die Gottesdienste am Sonntag, 1. November um 10 Uhr in Gielde und 10.30 Uhr in Börßum.
Bleiben Sie gesund und behütet!