Suche

Online-Redaktion

Dabei sein ist alles ...

Auf mittlerweile über 100 Websites präsentieren sich die Gemeinden innerhalb der Landeskirche Braunschweig.
Knapp zwei Dutzend Kirchengemeinden und Pfarrverbände hatten sich um den alle 3 Jahre ausgelobten Medienpreis der Landeskirche beworben.
Trotz starker Konkurrenz hatte auch die Kirche Börßum (obwohl zu dem Zeitpunkt gerade einmal wenige Wochen online) eine Bewerbung eingereicht - frei nach dem olympischen Motto "Dabei sein ist alles!"

Dieses Motto wurde auch bei der Preisverleihung am 11.03.2011 mehrfach aufgegriffen, unter anderem vom Pressesprecher der Landeskirche Michael Strauß und Landesbischof. Prof. Dr. Friedrich Weber.

In festlichem Rahmen erfolgte am 11.03.2011 im Theologischen Zentrum Braunschweig die Preisverleihung. Die Jury und Laudatoren machten deutlich, wie schwer die Entscheidung und wie knapp oft die Voten waren.

Auch wenn es für die Website der Kirche Börßum nicht für eine Platz unter den ersten drei gelangt hat, so dürfen wir dennoch (ganz unbescheiden) das Lob mit auf den Weg nehmen, dass alle eingereichten Bewerbungen zu den Top-Referenzen der Gemeindepublizistik innerhalb der Landeskirche Braunschweig gehören.
Das ist Ansporn, auch weiterhin aktiv an einem aktuellen und abwechslungsreichen Internetauftritt zu arbeiten.

Getreu dem Motto unserer Kurzvorstellung bei der Bewerbung:

"Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen ins Haus“ .

Neben dem anschließenden Empfang mit Imbiss im Franziskus-Foyer war ein weiterer netter Nebeneffekt, dass man viele gute Anregungen durch die kurze Präsentation der Erstplatzierten nebst zugrunde gelegter Kriterien der Jury erhielt.

Auch die Präsentationen in der Rubrik "Gemeindebriefe" war beeindruckend.
Hier stellte die Jury fest, dass ein regelrechter "Qualitätsschub" von Wettbewerb zu Wettbewerb bemerkbar sei.
Hier zeige sich, dass die neuen Techniken ein hohes Maß an Möglichkeiten bieten.

 

Das A und O werde jedoch bei allen Formen der Gemeindepublizistik (klassisch Print oder modern Online) die Aktualität bleiben.

In dem Sinne bleiben alle Gemeindemitglieder aufgerufen, Fotos und Texte von entsprechenden Aktivitäten den Redaktionen von Gemeindebrief und Website zuzuleiten!


Die online-Redaktion ist stets für Informationen und Anregungen dankbar.
Wenn es Berichte von Veranstaltungen oder Bilder von Aktivitäten gibt, dann bitte einfach die Redaktion kontaktieren, bevorzugt per Email.

Bei Fotos bitte beachten, dass es das „Recht am eigenen Bild" gibt:
Der- oder diejenigen, die abgebildet sind, müssen mit der Veröffentlichung einverstanden sein.
Bei Minderjährigen bedarf es grundsätzlich der Zustimmung zumindest eines Erziehungsberechtigten, bei älteren Jugendlichen genügt im Regelfall deren Einverständnis, sofern kein Widerspruch der Eltern bekannt.
Das bedeutet: Wenn eine Person auf einem Foto individuell erkennbar ist, darf diese nicht ohne Zustimmung dieser Person veröffentlicht werden. Wenn Personen in Menschenmengen nur „Beiwerk" des Bildes sind (Feste und Veranstaltungen) muss man nicht alle Abgebildeten um Zustimmung bitten.
Der Redaktion ist bewusst, dass in der Realität das vorherige Einholen des Einverständnisses oder nachträgliche Genehmigung meist kaum praktikabel sind.
Bei vielen Situationen wird in der Praxis davon ausgegangen, dass ein konkludentes Einverständnis durch sogenanntes „schlüssiges Verhalten" vorliegt.
Einhaltung des Urheberrechts:
Wenn uns Fotos zugeleitet werden, bitten wir zudem sicherzustellen, dass auch die Fotografin / der Fotograf damit einverstanden ist. Ohne weiteren Hinweis („Copyright") ist diejenige / derjenige, der ein Bild erstellt hat, auch Urheber. Dem Urheber stehen sämtliche Rechte an seinem Werk zu (Entscheidung, ob das Bild überhaupt veröffentlicht wird und das Recht auf Namensnennung).
Wer uns ein Foto übermittelt, trifft damit die Entscheidung, dass dieses im Rahmen dieser Website und Online-Berichterstattung der hiesigen Landeskirche unentgeltlich genutzt werden darf.
Sofern und soweit jemand meint, dass auf dieser Website seine Rechte tangiert oder verletzt sind, wird gebeten, dieses umgehend per Email mitzuteilen, damit die Redaktion reagieren kann.