Suche

Nachrichten Ansicht

News

30.08.2017 Kategorie: Boerssum, Pfarrverband

Fahrt ins Blaue

Das Rätsel von Maus, Frosch und Habicht ist gelöst!

Am Dienstag, dem 29. August 2017, veranstaltete die evangelisch-lutherische Petrusgemeinde Börßum, die beliebte Fahrt ins Blaue. Hierbei wird das Ziel vorher nicht verraten, es gibt lediglich ein paar Hinweise. Auch in diesem Jahr ist es jemanden gelungen, die Hinweise richtig zu deuten und so vermutete Frau Eggeling: es geht ins Mausefallenmuseum nach Güntersberge.
Insgesamt machten sich 44 Gemeindemitglieder auf den Weg. Im Bus las Dieter Petersen noch mal die Fabel von Martin Luther vor, in der es um eine Maus, einen Frosch und einen Habicht geht. Der wirklich sehr nette Busfahrer Armin brachte uns sicher nach einer kurzen Fahrt nach Güntersberge. Das Museum wird von Frau Gabriele Knepper geleitet. Sie verstand es mit kurzweiligen Erzählungen über die Geschichte der Mausefallen, die verschiedenen Arten, bis hin zu Rattenfallen, ihre Zuhörer zu fesseln. Es wurde viel gelacht. Sie bat uns dann noch in das andere Kuriositäten-Kabinett in dem es dann über verschiedene Toiletten, Toilettenstühle und Urinale viel zu erzählen gab. Anschaulich verdeutlichte sie die Schwierigkeiten die Damen mit Reifröcken hatten, ihr kleines Geschäft zu verrichten. Ganz mutig hat sich hierzu Frau Fricke-Reinicke zur Verfügung gestellt und sie wurde dann auch mit einem Applaus belohnt. Wir sahen Unterwäsche aus alten Zeiten und sogar einen Keuschheitsgürtel. Viele Bilder hingen an den Wänden, die alle nur ein Thema hatten. Nach dem Vortrag von Frau Knepper wurde dann noch gestöbert und gestaunt.
Wieder im Bus verrieten die Reiseleiter, Eberhard Strauch und Dieter Petersen, die weiteren Ziele. Zunächst ging es nach Mägdesprung zum Essen. Die Gaststätte „Kutscherstube“ ist von außen zwar schon sehr dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen aber das Essen war gut und das Personal sehr freundlich. Wir konnten aus 4 verschiedenen Gerichten wählen (Wild, Schwein, Fisch, Gemüseauflauf) und die Kellnerinnen bemühten sich auch, alles schnell an die Tische zu bringen. Nach dieser Stärkung ging es in die Stiftskirche nach Gernrode.
Diese sehr eindrucksvolle Kirche konnte nicht nur besichtigt werden sondern Herr Maibom-Glebe hielt dort auch eine schöne Andacht und wir sangen 2 Lieder, die sehr gut passten und in dem Gemäuer auch sehr gut geklungen haben.
Nach diesem Aufenthalt ging es nach Quedlinburg, wo alle ca. 2,5 Stunden Zeit hatten zum Bummeln, Kaffee trinken etc. Wieder am Bus waren die meisten doch von dem ereignisreichen Tag geschafft. Die Heimfahrt verlief auch ohne Zwischenfälle und die beiden Reiseleiter bekamen für die hervorragende Organisation einen großen Applaus. Herr Strauch hat verraten, dass man sich ab 1. Januar 2018 für die nächste Fahrt ins Blaue anmelden kann.

Beitrag von Florentine Petersen