Zu einem Zoom-Gottesdienst am Pfingstmontag, 24. Mai lädt die Propstei Schöppenstedt alle Interessierten – auch über die Grenzen der Propstei hinaus - herzlich ein. Den Gottesdienst werden Pfarrerin Sonja Achak (Schladen), Pfarrerin Susanne Duesberg (Wittmar), Justin Schwebig (Evangelische Jugend Hornburg) und Prädikant Christian Wolff (Börßum) gemeinsam leiten, die musikalische Ausgestaltung liegt in den Händen von Anja und Uwe Klußmann (Groß Denkte).
Beginn ist um 11 Uhr, es wird empfohlen, sich bereits ein paar Minuten eher einzuwählen. Eine nicht angezündete Kerze, Feuerzeug oder Streichhölzer sowie ein Stück Schnur oder ein Kabel sollten in Reichweite bereit liegen.
Die Einwahldaten zum Gottesdienst werden ab ca. 10 Uhr auf der Homepage der Propstei Schöppenstedt www.propstei-schoeppenstedt.de und den Homepages der Kirchenregionen direkt zur Verfügung stehen. Wer sich bereits vorher anmelden möchte, kann dies über das Gottesdienstmodul der Landeskirche bzw. die Internetauftritte der Gemeinden tun und bekommt den Link dann automatisch zugeschickt. Auch Anmeldungen direkt bei Pfarrerin Achak oder Pfarrerin Duesberg sind möglich.
Hier finden sie zum Download eine Kurzanleitung / Hilfestellung zum Einrichten und Nutzen von ZOOM.
Hier für einen schnellen Blick zum online durchblättern: https://t1p.de/zoomhilfegd
„Zum ersten Zoom-Gottesdienst am Ostermontag haben wir viele positive Rückmeldungen bekommen,“ berichtet Pfarrerin Achak. Deshalb habe man sich entschlossen, dieses Format erneut anzubieten. „Gerade für Familien eignet sich ein Zoom-Gottesdienst besonders. Kinder können, wie sie Lust haben, dabei sein, zwischendurch weggehen, zu Hause etwas fragen, ohne dass andere Teilnehmende sich davon gestört fühlen.“
Pfarrerin Duesberg ergänzt: „Über Zoom entsteht eine andere Verbundenheit als bei aufgezeichneten Gottesdiensten, im Fernsehen oder Radio. Man kann bei freigeschalteter Kamera sehen, wer noch alles dabei ist und ist selbst live dabei.“ Ein Gottesdienst über Zoom sei für alle geeignet, die, aus welchen Gründen auch immer, nicht an den Präsenz-Gottesdiensten teilnehmen möchten und könnten.
Lediglich ein internetfähiges Endgerät mit Tonausgabe, am besten mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon sind nötig. „Ältere sollten sich nicht scheuen, ihre Kinder oder Bekannte im Vorfeld zu bitten, Ihnen beim Einrichten von Zoom behilflich zu sein. Es ist viel leichter, als man denkt!“