Pfarrverbandsgottesdienste sind immer etwas Besonderes.
Und auch der Reformationstag hat eine herausragende Bedeutung.
Passend dazu wurden in diesem Gottesdienst zwei besondere und herausragende Personen, die jeweils in dem von ihnen verantworteten Bereich jahrelang zuverlässig ihren Dienst versehen haben, feierlich verabschiedet und gesegnet:
Petra Schoenawa aus ihrem Dienst als Gemeindesekretärin in Börßum und Schladen sowie Ingrid Hattwig aus ihrem Dienst beim Café-Bus.
Bereits in der Lesung der Seligpreisungen wurden die vielfältigen Wünsche für Menschen, die zum Gelingen des Lebens beitragen können, angesprochen:
- Selig sind, die da geistlich arm sind; denn ihrer ist das Himmelreich.
- Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden.
- Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen.
- Selig sind, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit; denn sie sollen satt werden.
- Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.
- Selig sind, die reinen Herzens sind; denn sie werden Gott schauen.
- Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen.
- Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden; denn ihrer ist das Himmelreich.
- Selig seid ihr, wenn euch die Menschen um meinetwillen schmähen und verfolgen und allerlei Böses gegen euch reden und dabei lügen.
In ihrer Predigt ging dann Pfarrerin Sonja Achak darauf ein, wie wichtig Glück und der zugesprochene Segen seien, die Menschen trotz oder gerade wegen aller Widrigkeiten im Leben selig machen könnten.
Nach der gemeinsamen Feier des Abendmahls waren die Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes noch eingeladen, in der Kirche bei Snacks und Getränken zu verbleiben und mit netten Gesprächen den Abend ausklingen zu lassen.