Suche

Nachrichten Ansicht

News

22.10.2024 Kategorie: Boerssum, Hornburg, Pfarrverband, Schladen, Werla

„Hey Kids jetzt geht’s los…“

Kinderbibelwoche 2024

„Auf die Bänke fertig los…“ so schallte es zum Auftakt der Kinderbibelwoche 2024 durch die Schladener Kirche. Und dann wurde auch schon kräftig das erste Lied angestimmt „Hey Kids jetzt geht’s los, wir feiern Gott denn Gott ist groß…“.

147 Kinder im Alter von 4 bis 13 waren in diesem Jahr gekommen, um an vier Nachmittagen, von Dienstag bis Freitag miteinander Gottesdienst zu feiern, zu singen, zu beten und etwas von den Gleichnissen Jesu zu hören. Das war ein erneuter Rekord und es zeigt sich, dass die Kinderbibelwoche bei den Kindern im Kirchengemeindeverband Werla sehr beliebt ist und gut ankommt.

Genau wie in den letzten Jahren war auch Detektiv Pfeife (Matthias Schulte) wieder dabei, der sich mit Pfarrerin Sonja Achak und Pfarrer Frank Ahlgrim auf die Spur der Gleichnisse Jesu vom Säen, vom Wachsen und einer gesegneten Ernte machte. Dabei stand ein kleiner Garten, der eigens von Küsterin Sandra Möbus vor dem Altar angelegt worden war, im Mittelpunkt. Anschaulich konnten die Kinder erleben, was es heißt, wenn Jesus vom Sämann spricht, ein Senfkorn zum Bild für das Reich Gottes wird, man sich trotz Sturm nicht zu viel Sorgen machen soll oder eine übermäßig gute Ernte nicht automatisch zum Glück führt.

Musikalisch wurden die Gottesdienste auch in diesem Jahr von der eigens zusammengekommenen Kinderbibelwochen-Band begleitet, die dafür sorgte, dass die Kirche beim Gesang geradezu ins Beben geriet.

Nach den Gottesdiensten gab es an den Nachmittagen stets ein vielfältiges Programm, bei dem sich die Kinder aussuchen konnten, ob sie basteln, werken, malen oder kochen wollten oder doch viel lieber draußen unterwegs waren, um Gewächshäuser, den Krühgarten und die Pfalz Werla zu erkunden, Samenbomben herzustellen, oder einen Schatz zu finden. Da war für jeden etwas dabei, und die Kinder hatten sichtlich viel Freude an den Angeboten.

Zum Abschluss der Tage wurde schließlich zusammen gegessen und man ließ sich schmecken, was die jeweilige Kochgruppe des Tages gezaubert hatte. Da gab es Pizzabrötchen, Muffins, Gemüsesticks mit süßen Brötchen und frisch gekochte Suppe, so dass für jeden etwas dabei war.

Für die Kindergartenkinder gab es wieder ein eigenes Programm mit Spielen, Basteln und kleinen Aktionen in der alten Schule, bei dem sie gut umsorgt wurden und noch einmal kindgerecht auf die jeweilige Geschichte des Tages eingegangen wurde. Auch hier gab es zum Abschluss jeden Tages ein köstliches Essen, bevor man sich im Abschlusskreis laut rasselnd voneinander verabschiedete.

Geendet hat die Kinderbibelwoche mit einem Familiengottesdienst am Sonntag nach der Kinderbibelwoche, bei dem noch einmal viele Kinder mit ihren Eltern zusammenkamen.

Natürlich ist solch eine Kinderbibelwoche für annähernd 150 Kinder mit einem hohen organisatorischen Aufwand verbunden, der nur dank des großen Helferteams bewältigt werden kann. Ob erwachsene Helferinnen und Helfer, die teilweise schon seit 26 Jahren dabei sind, ältere Jugendliche, die immer wieder gerne mitmachen oder die Konfirmandinnen und Konfirmanden des aktuellen Jahrgangs, alle haben einmal mehr zum Gelingen der Kinderbibelwoche beigetragen. Fast 50 waren es in diesem Jahr, die Musiker noch nicht mitgerechnet und wir sind zutiefst dankbar für dieses außerordentliche Engagement.

Beitrag von Frank Ahlgrim