WARUM ...
... bekommt man zur Einschulung eine Schultüte? Der allererste Schultag war schon im Mittelalter ein großes Ereignis. Diesem Tag versuchten die Eltern und Verwandten und manchmal die ganze Gemeinde einen festlichen Rahmen zu geben. In Thüringen und Sachsen entwickelte sich dann der Brauch, den Kindern für ihren großen Tag Schultüten mitzugeben. 1810 werden die großen spitzen Tüten mit den feinen Sachen erstmals erwähnt. Von dort aus verbreitete sie sich dann im ganzen deutschsprachigen Raum. Die Schultüte soll den Kindern die Angst vor der Schule nehmen und wird daher auch heute noch gerne geschenkt.
(Quelle: GEP / Gemeindebrief Plus Online)
... bekommt man zur Einschulung eine Schultüte? Der allererste Schultag war schon im Mittelalter ein großes Ereignis. Diesem Tag versuchten die Eltern und Verwandten und manchmal die ganze Gemeinde einen festlichen Rahmen zu geben. In Thüringen und Sachsen entwickelte sich dann der Brauch, den Kindern für ihren großen Tag Schultüten mitzugeben. 1810 werden die großen spitzen Tüten mit den feinen Sachen erstmals erwähnt. Von dort aus verbreitete sie sich dann im ganzen deutschsprachigen Raum. Die Schultüte soll den Kindern die Angst vor der Schule nehmen und wird daher auch heute noch gerne geschenkt.
(Quelle: GEP / Gemeindebrief Plus Online)