Das Osterfeuer ist Zeichen, dass das Alte vergeht und Neues emporwächst.
Und so trafen sich am Karsamstag fünfzig Teilnehmer um 23 Uhr vor der Kirche am Feuerkorb, um nach Lesungen aus dem Alten Testament und Psalmgebeten die Osterkerze 2018 zu entzünden und das neuerwachte Licht der Auferstehung in die Kirche zu tragen, wo es sich langam über den Altar bis hin in die Reihen ausbreitete, gefolgt von Tauferinnerung, Glaubensbekenntnis und Lesung des Osterevangeliums, zu dem alle Glocken zu später Stunde feierlich läuteten.
"In Christus ist begründet alles Licht und Leben der Welt." Viele Menschen, die sich mit Lesungen und Fürbitten beteiligten, und die von Pfarrer Daniel Maibom-Glebe gesungene Osterliturgie machten diesen Festgottesdienst zu einem besonderen Erlebnis und so strahlte nicht nur der Schein des Kerzenslichtes, sondern auch nach dem Gottesdienst viele Augen, als sich die Menschen wechselseitig ein Frohes Osterfest wünschten und dann auf den Heimweg machten.
Auf dem neuen – angelehnt an Design und Bauart von Altar und Ambo – eigens von Ferdinand Bötel angefertigten und von Christian Wolff der Gemeinde gespendeten Ständer für die Osterkerze hat diese nun ihren festen Platz im Altarraum und wird die Gottesdienste im Kirchenjahr begleiten.
Wenn sie leuchtet, symbolisiert sie, dass der Auferstandene immer unter uns ist.
Und so trafen sich am Karsamstag fünfzig Teilnehmer um 23 Uhr vor der Kirche am Feuerkorb, um nach Lesungen aus dem Alten Testament und Psalmgebeten die Osterkerze 2018 zu entzünden und das neuerwachte Licht der Auferstehung in die Kirche zu tragen, wo es sich langam über den Altar bis hin in die Reihen ausbreitete, gefolgt von Tauferinnerung, Glaubensbekenntnis und Lesung des Osterevangeliums, zu dem alle Glocken zu später Stunde feierlich läuteten.
"In Christus ist begründet alles Licht und Leben der Welt." Viele Menschen, die sich mit Lesungen und Fürbitten beteiligten, und die von Pfarrer Daniel Maibom-Glebe gesungene Osterliturgie machten diesen Festgottesdienst zu einem besonderen Erlebnis und so strahlte nicht nur der Schein des Kerzenslichtes, sondern auch nach dem Gottesdienst viele Augen, als sich die Menschen wechselseitig ein Frohes Osterfest wünschten und dann auf den Heimweg machten.
Auf dem neuen – angelehnt an Design und Bauart von Altar und Ambo – eigens von Ferdinand Bötel angefertigten und von Christian Wolff der Gemeinde gespendeten Ständer für die Osterkerze hat diese nun ihren festen Platz im Altarraum und wird die Gottesdienste im Kirchenjahr begleiten.
Wenn sie leuchtet, symbolisiert sie, dass der Auferstandene immer unter uns ist.