Nachrichten
20. Dezember
Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, wird nie mehr hungern. Und wer an mich glaubt, wird nie mehr Durst haben. (Johannes 6,35) Unser Hunger ist groß: nach Ruhe genauso, wie nach
19. Dezember
Und als die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Lasst uns nun gehen nach Bethlehem und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat.
18. Dezember
Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht; denn solchen gehört das Reich Gottes. (Lukas 18,16) Für Jesus ist das kommende Reich Gottes ein Geschenk, das sich niemand verdienen könnte,
17. Dezember
Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und des Herrn Engel trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie
16. Dezember
Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der HERR aber sieht das Herz an. (1. Samuel 16,7) Die Wahl Gottes beruht nicht auf Äußerlichkeiten, sondern auf einem Blick ins Herz, in das innerste Wesen des
15. Dezember
Bereitet dem Herrn den Weg (Jesaja 40,3) Dem Herrn den Weg bereiten, wie soll das gehen? Vielleicht so: Zu träumen wagen! Zu träumen wagen, dass die Welt eine andere sein könnte. Dass einer Wege aus
14. Dezember
Er stürzt die Mächtigen vom Thron und hebt die Geringen empor (Lukas 1,52) Maria singt ein Revolutionslied, sie singt von der Umwälzung aller Verhältnisse. Aber diese Revolution ist kein blutiger
13. Dezember
Ist das nicht der Bauhandwerker? (Markus 6,3) Jesus baut Häuser. Er richtet Balken auf, mauert Wände und deckt Dächer. Er ist Bauhandwerker. So wie Josef. Später lehrt Jesu die Menschen und
12. Dezember
Josef, Sohn Davids (Matthäus 1,20) Josef ist anders. Josef ist der erste neue Mann. Er begreift, dass Vater sein nicht bedeutet, ein Kind zu zeugen, sondern Verantwortung für Mutter und Kind zu
11. Dezember
dir ist eine hohe Gnade zuteil geworden (Lukas 1,28) Gott hat einen Plan. Einen Plan W. Gott vertraut sich selbst und das Wort der Versöhnung Frauen an. Maria wird zur Mutter Jesu. Maria Magdalena
10. Dezember
und reitet auf einem Esel (Sacharja 9,9) Wie gut hat es der, der in schweren Zeiten einen Esel an seiner Seite hat. Einen, der furchtlos ist und mit Bedacht seine Schritte in unwegsamen Gelände
9. Dezember
Maria war schwanger (Lukas 2,5) Im Niederländischen ist der Ausdruck für „schwanger sein“: „in verwachting zijn“. Wörtlich übersetzt bedeutet das: „in Erwartung sein“. Darin klingt eine Besonderheit